Obstsalat – einfach lecker!
Die Deutschklasse beschäftigte sich in der letzten Zeit mit dem Thema „Obst“. Die Kinder lernten verschiedene Obstsorten kennen und festigten ihr Wissen beispielsweise bei Memory, Domino und Bingo. Zum Abschluss
Die Deutschklasse beschäftigte sich in der letzten Zeit mit dem Thema „Obst“. Die Kinder lernten verschiedene Obstsorten kennen und festigten ihr Wissen beispielsweise bei Memory, Domino und Bingo. Zum Abschluss
Die deutsche LebensRettungsGesellschaft besuchte in den letzten Tagen unsere ersten und zweiten Klassen zum Thema „Gefahren auf dem Eis.“ Das Team der DLRG erklärte den Kindern zunächst für welche Aufgaben
Plötzlich klopfte es an der Tür und wer stand davor: der Nikolaus! Die Kinder waren ganz gespannt und hörten dem Nikolaus genau zu. Natürlich wurden alle sehr gelobt! Der Nikolaus
Am 4. Dezember war Barbaratag! Die heilige Barbara, nach der unsere Schule ihren Namen trägt, ist die Patronin der Bergleute. Deshalb wird sie oft mit Bergbauwerkzeugen dargestellt. Besonders in den
Mit Begeisterung nimmt unsere Schule jährlich am „Bundesweiten Vorlesetag“ teil. Am Freitag, 15 November 2024 war es wieder so weit. Jede Lehrkraft bereitete ein Buch zum Vorlesen vor. Einige kamen
Unverhofft erhielten die Kinder unserer vier ersten Klassen eine Einladung vom Kinderschutzbund Amberg: Sie durften das Theaterstück „Pfoten weg!“ im Ringtheater kostenlos besuchen. Nach der Busfahrt in die Stadt warteten
Im Rahmen des Projekts „Kulturspatz“ erforschte die Klasse 2aG im Oktober den Bereich der Darstellenden Kunst am Beispiel des Amberger Stadttheaters. Nachdem die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld bereits viele
Im Rahmen unserer Einschulungsfeier freuten wir uns heuer über 81 Erstklässler, die in ihren neuen Lebensabschnitt starteten. Die Klassen 3b und 3c begrüßten sie mit der Barbara-Hymne. Ihren ersten Schultag
Am Montag, den 22.07 durften wir an unserer Schule einen ganz besonderen Tag erleben: Die Amberger Feuerwehr – mit den Kameraden Michael Werner und Tobias Höhne – war zu Besuch
Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, schön, dass ihr erneut bei unserem Podcast “die schlauen 7“ vorbeischaut! Wie auch schon beim Titel A-N-D-R stammt der Name von den Kindern selbst. Mit
Am Freitag, 28.6.24 durften wir, die Klasse 3c, den Bauernhof der Familie Donhauser in Raigering besuchen. Aufgeteilt in zwei Gruppen konnten wir abwechselnd die Ziegen, Schafe und das Pony füttern
In Sulzbach-Rosenberg befindet sich das Erste Bayerische Schulmuseum und genau dorthin fuhren die Klassen 3c und 4c am Donnerstag, 18.7.24. Zuerst durften wir uns in einem Klassenzimmer von 1875 umsehen.
Am Montag der letzten Schulwoche besuchten alle zweiten Klassen das Kino. Der Hin- und Rückweg wurde natürlich zu Fuß bestritten. Im Kino angekommen, versorgten sich die Kinder zunächst mit Popcorn
Am Freitag der vorletzten Schulwoche stand bei uns an der Barbara-Grundschule alles im Zeichen der Insekten. Sogar ein echter Imker vermittelte den Kindern viele Inhalte zum Thema „Biene“. Er erklärte
Am 16.07.2024 hatte die Klasse 4c Grund zur Freude: Der zweite Platz des Malwettbewerbs des Briefmarkensammlervereins 1904 Amberg e.V. ging in der Klassengesamtwertung an die Barbara-Grundschule. Im Frühsommer des Schuljahres
Mit der alljährlichen Fahrradprüfung stand ein wichtiger Tag im Leben der Viertklässler der Barbara-Grundschule an. Die Fahrradprüfung, die im Rahmen der Verkehrserziehung stattfindet, war ein bedeutender Meilenstein für die jungen
Im zweiten Halbjahr der besonderen Amberger Aktion „Kulturspatz“ stand das Thema Musik im Vordergrund. Die Kinder der Klasse 2b durften ein besonderes Instrument kennenlernen: die Orgel. Der erste Teil des
Die zweiten Klassen beschäftigten sich im Heimat- und Sachunterricht lange mit dem Thema „Müll“: Was ist Müll eigentlich? Wie soll ich Müll trennen? Wie kann ich Müll vermeiden? Wie kommt
Das neue Thema der Deutschklasse im Heimat- und Sachunterricht hieß „Bauernhof“. Wir lernten im Unterricht, welche Tiere auf dem Bauernhof leben, und schauten uns „die Kuh“ etwas genauer an. Dabei
Musik macht Spaß! Deshalb nahm unsere Schule auch im Jahr 2024 am Aktionstag Musik teil. Die Kinder veranstalteten ein Schülerkonzert, bei dem sie selbst ihr Können zeigen konnten. Neben mehreren
Die Barbaraschule feierte 2024 ein Schulfest so bunt und facettenreich wie Amberg selbst. Unter dem Motto „In Amberg bin ich daheim“ konnten die kleinen und großen Gäste hinter jeder Klassenzimmertür
Erstmals beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler der Barbara-Grundschule im Frühjahr 2024 am Malwettbewerb der Volksbank- und Raiffeisenbanken. Heuer stand das Thema Nachhaltigkeit unter dem Motto „Der Erde eine Zukunft
Am Montag, 22. April 2024, konnten wir einige Gäste an unserer Schule begrüßen. Wir durften- stellvertretend für die weiteren teilnehmenden Schulen – die Preisverteilung der Aktion „Zu Fuß zur Schule“
Nachdem sich die Klasse 1aG im Heimat- und Sachunterricht ausgiebig mit dem Thema „Frühblüher“ auseinandergesetzt hatte, machte sie bei strahlendem Sonnenschein einen Unterrichtsgang, um diese auch einmal in der Wirklichkeit
Mit 1000 € bezuschusste das Lions-Hilfswerk den Förderverein der Barbara-Grundschule. Damit werden Leih-iPads für Kinder gekauft, die aus verschiedenen Gründen kein eigenes Gerät zur Verfügung haben. Der Förderverein dankt herzlich
In einem gemeinsamen Projekt mit den Jura-Werkstätten lud die Klasse 3aG an die Barbara-Grundschule ein. Seite an Seite arbeiteten die Drittklässlerinnen und Drittklässler mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem
Das „Tier im Klavier“ lernten die 3. und 4. Klassen durch die Schüler und Schülerinnen des Max-Reger-Gymnasiums kennen. Verschiedene Tiere wie der Elefant, das Eichhörnchen, das Wildschwein aber auch Pinguine
Tag des Merkens am 4. März 2024 Am „Tag des Merkens“ erlernten die Kinder Tricks und erhielten Tipps wie das leichter funktioniert. Der Merkmeister Ralf Hofmann war zu Besuch an
Fasching an der Barbara-Grundschule bedeutete wie schon in den vergangenen Jahren nicht nur eine tolle Party im Klassenzimmer zu feiern, sondern auch mit viel Spaß eine riesenlange Polonaise aller Kinder
Mit viel Freude waren die Kinder der Barbara-Grundschule auf dem Eis unterwegs. Alle Klassen wurden in wechselnden Grupppen zum Eisstadion gefahren. Schon nach kurzer Zeit waren die Bewegungen zunehmend sicher